Folge 4 – Anatomie eines Runs
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Android | RSS
Yo Chummers,
Leicht verspätet aber hoffentlich trotzdem gut, unsere Folge zur Anatomie eines Runs. Wir hoffen ihr habt Spaß daran und freuen uns auf eure Kommentare.
Und natürlich wieder die Abstimmung für das Thema der nächsten Folge:
Thema der 5. Folge
- Kultur in der 6. Welt (51%, 25 Votes)
- Runnerklischees (24%, 12 Votes)
- Archetypen / Charakterkonzepte (24%, 12 Votes)
Total Voters: 49

Links zur Folge
Wir freuen uns natürlich über jegliches Feedback, entweder hier in den Kommentaren oder per Twitter, Facebook oder eMail.
Twitter: @edge_podcast
Facebook: http://www.facebook.com/edgepodcast
eMail: burning-edge@theorder.de
Und natürlich wären wir sehr froh über eine Bewertung bei iTunes und Podcast.de!
Musik: Black Love von The Easton Ellises
Burning Edge Podcast by Kaos & SisterPanic is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.
Wieder einmal sehr unterhaltsam und gut gemacht, vielen Dank dafür! Die vorgeschlagenen Themen für die nächste Folge finde ich übrigens alle drei spannend – musste mich natürlich für eins entscheiden, aber vielleicht bringt ihr ja alle mal im Lauf der nächsten Sendungen unter?! 😉
Freut uns das es dir gefallen hat. Unser momentaner Plan sieht vor, das wir die nicht gewählten Themen rotieren. Der zweite aus der letzten Folge steht direkt wieder zur Wahl, der drittplatzierte landet auf der “Liste der Themen die wir noch irgendwann mal zur Wahl stellen wollen”-Liste.
Öhm, der Kickstarter zu Hong Kong ist doch schon seit März durch?
Bis dahin konnte man zumindest noch im Nachgang beim Funding mit machen.
Langsam sollten dann ja so ab August stückchenweise Resultate folgen.
Pink Mohawk und Black Trenchcoat sind ja nur zwei Extreme, wobei die Zweite sich doch (meiner Meinung nach) eher durch angestrebte Anonymität und Vollprofi Auftreten auszeichnet, wohingegen man bei der ersten eher ins Rampenlicht drängt. Aber das ist ja nur ein Aspekt.
Dazwischen gibt es sicherlich noch viele andere Spielarten, bei uns wird beispielsweise viel geflufft.
Zur Form: Es wirkt ziemlich beschleunigt, wie ihr da eure Texte einsprecht, das ist phasenweise anstrengend, bisserl mehr Zeit lassen wäre da angenehmer. Ich finde es auch angenehmer, wenn ihr miteinander statt einfach nur abwechselnd zum Publikum redet. Nimmt bisserl das Vortragsfeeling raus.
Ja, Hong Kong ist ne Weile her, aber wir hatten es halt noch nicht erwähnt.
Ich finde das durch die angestrebte Professionalität das distopische zur Geltung kommt, denn erst wenn man sich über die ganzen Wege der de-anonymisierung Gedanken macht stößt man auf die fiesen kleinen Methoden der Unterdrückung in der 6. Welt.
An der Form arbeiten wir noch. Wir experimentieren da gerade.
SisterPanic & Kaos
Hiho,
danke für diese aufschlussreiche Folge. Ich höre euren Podcast mit zunehmender Begeisterung.
Es lässt sich nur ein Wort hinzufügen: MEHR^^
Ich freue mich auf die nächste Folge
Lexanius
Hallo,
freut uns das dir unser Podcast gefällt. Fürs erste wollen wir grob unseren “mindestens einmal im Monat”-Rythmus einhalten. Aber mehr werdens auf jeden Fall.
Grüße,
SisterPanic & Kaos