Abstimmung aus Folge 8
Yo Chummers,
das Ergebnis steht! Nachdem es zwischenzeitlich nochmal extrem knapp wurde konnten sich die “Alternativen Locations” (15 Stimmen) gegen “Charaktererschaffung” und “The Big Ten” (jeweils 11 Stimmen) durchsetzen. Insgesamt wurden also 37 Stimmen abgegeben. Nicht die besten Teilnahmezahlen, aber auch nicht die schlechtesten. Wir hoffen das es nächstes Mal wieder mehr Abstimmer gibt.
Und nun die übliche Frage. Worauf sollen wir bei diesem Thema besonders eingehen? Andere Orte? Nairobi? Tokyo? Russland? Oder doch eher alternative Kampagnenkonzepte? Kann man Shadowrun als Polizist oder Regierungsagent spielen? Worauf muß man achten? Worauf sollen wir den Fokus legen? Und habt ihr Fragen die wir im Q&A Segment behandeln sollen? Immer her damit. Entweder hier in den Kommentaren oder auf Facebook, Twitter und per eMail.
Grüße,
SisterPanic & Kaos
Da ich eine Kampagne in Neo-Tokyo hatte aber versagt habe wünsche ich mir Neo-Tokyo. Vlcht hilft es ja beim nächsten mal =D
In ermangelung eines probat erhätlichen aktuellen Buches: ADL 😉
Hong Kong würde mich interessieren.
Ich habe spontan für “Alternative Locations” gevotet. Ohne mir genauer darüber Gedanken zu machen.
Und danach habe ich dann das in den Erläuterungen gelesen:
“Worauf sollen wir bei diesem Thema besonders eingehen? Andere Orte? Nairobi? Tokyo? Russland?”
Da wurde mir erst mal bewußt, was ich eigentlich nicht hören möchte. Und das wären Beschreibungen von anderen Städten wie zb. Honk Kong, Hamburg, Paris usw…
Beschreibungen dieser Städte können in diesem Podcast nicht mehr als an der Oberfläche kratzen. Außerdem gibt es zu diversen Städten bereits sehr viel veröffentlichtes Material.
Aber was dann???
Nach reiflicher Überlegung ist mir klar geworden, dass ich unter der Überschrift “Alternative Locations” am liebsten ein paar exotische und seltene Locations mit kurzen Beschreibungen bzw. dort möglichen Ereignissen wie zb. …
– Ein rasender Zug
– Kreuzfahrtschiff, Container-Frachter, Luxusjacht
– Riesiges Spaßbad/Freizeitpark/Zoo
– Polar Expedition
– Automatische Fabrik
… usw. hören würde.
Ich stimme Duke zu, dass “locations” in der Tat Lokalitäten, also bauliche Umgebungen/Schauplätze nahelegt, nicht geografische Regionen/Städte. Den von ihm aufgelisteten (automatisierten( Containerfrachter auf hoher See habe ich übrigens tatsächlich schon in einem Run verwendet (als eine Inspiration empfehle ich den Film “Virus” von 1999).
Beides – interessante Bauwerke und alternative Regionen – hat seine Berechtigung. Da die Umfrage schon ein Weilchen zurück liegt, seid ihr aber bestimmt schon weit mit der Vorbereitung des Podcasts. Ich bin in jedem Fall gespannt.